Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Phys. Dipl.-Ing. Stephan Mai
  Bahnhofstr. 71e
  27612 Loxstedt
  E-Mail: Stephan.Mai@dr-smai.de
Telefon:    +49 - 178 - 3077 320
Telefax:    +49 - 4744 - 821 0828
    Übersicht Vorlesungen, Praktika, Studien- und Diplomarbeiten  
 nach untenDiesen Balken nach obenSeitenanfang   Vorlesungen:
Mathematik für Bauingenieure 1 (Analysis)
(Hochschule Mainz, seit 2023, 5 SWS)
Hochwasserrisiko- und Flussgebietsmanagement
(Hochschule Mainz, seit 2020, 4 SWS)
Modellierung in Wasserbau und Wasserwirtschaft
(Hochschule Mainz, seit 2020, 4 SWS)
Wasser- und Abfallprojekt (Schwerpunkt: Wasserbau und Wasserwirtschaft)
(Hochschule Mainz, seit 2019, 4 SWS)
Applied Facilities Management (part: building physics)
(Hochschule Mainz, 2019 - 2021, 2 SWS)
Bauphysik im Bau- und Immobilienmanagement
(Hochschule Mainz, seit 2017, 4 SWS)
Darstellende Geometrie
(Hochschule Mainz, 2017 - 2020, 2 SWS)
Substructural Engineering (part: water related topics)
(Hochschule Mainz, seit 2017, 2 SWS)
Project Management (part: water related topics)
(Hochschule Mainz, 2017 - 2019, 2 SWS)
Fachübergreifendes Projekt (Vertiefung: Planung und Umwelt)
(Hochschule Mainz, 2017, 2 SWS)
Wasserbau und Wasserwirtschaft II
(Hochschule Mainz, seit 2016, 4 SWS)
Wasser- und Abfallwirtschaft (Teil Wasserwirtschaft)
(Hochschule Mainz, seit 2016, 2 SWS)
Hydromechanik
(Hochschule Mainz, seit 2016, 5 SWS)
Coastal Hydrology and Coastal Hazards
(International Teaching Module Floodmaster der Technischen Universität Dresden, Workshop III about Coastal Floods, Bremerhaven, 2011, 2 x 3 Std.)
Coastal Hydrology and Coastal Hazards
(International Teaching Module Floodmaster der Technischen Universität Dresden, Workshop III about Coastal Floods, Hörnum/Sylt, 2010, 2 x 3 Std.)
Coastal Hydrology and Coastal Hazards
(International Teaching Module Floodmaster der Technischen Universität Dresden, Workshop III about Coastal Floods, Kiel, 2007 + 2009, 2 x 3 Std.)
Verkehrswasserbau
(Hochschule Bremen, 2007/2008 + 2008/2009, 56 Std.)
Küsteningenieurwesen
(Hochschule Bremen, 2008, 56 Std.)
Coastal Hazards and their Impact on the Coastal Zone
(PhD-Course "The Role of Vulnerability in Disaster Risk Reduction", Universität Bonn und UNU-EHS Bonn, 2006+2007+2008, 2 Std.)
Coastal Hydrology and Coastal Hazards
(International Teaching Module Floodmaster der Technischen Universität Dresden, Workshop III about Coastal Floods, Otterndorf, 2008, 2 x 3 Std.)
Ufersicherung an Wasserstraßen, Flüssen und Seen
(Fachhochschule Koblenz, 2005 - 2007, 28 Std.)
Grundlagen der Wellentheorie
(Universität Hannover, 2006, 12 Std.)
Coastal Hydrology and Coastal Hazards
(International Teaching Module Floodmaster der Technischen Universität Dresden, Workshop III about Coastal Floods, Büsum, 2006, 4 Std.)
Grundlagen und Anwendung von Entscheidungsprozessen in der Systemplanung
(Universität Hannover, 2000 - 2004, je 12 Std.)
Grundlagen und Anwendung probabilistischer Bemessungsverfahren im Küsteningenieurwesen
(Universität Hannover, 1997 - 2004, je 2 Std.)
Ursache der Gezeiten und ihre Vorhersage
(Universität Hannover, 1999 - 2004, je 4 Std.)
Bemessung von Deichen
(Universität Hannover, 1997 - 2004, je 2 Std.)
Verfahren der Seegangsvorhersage und Modellierung
(Universität Hannover, 1997 - 2004, je 2 Std.)
 nach untenDiesen Balken nach obenSeitenanfang   Praktika / Übungen:
Laborpraktikum zur Seegangsausbreitung im Flachwasser (Diffraktion, Orbitalgeschwindigkeit, Transmission)
(Universität Hannover, 1996 - 2000, je 4 Std.)
Einführung ins wasserbauliche Versuchswesen (Meßverfahren/-geräte, Modellgesetze, Wehre)
(Fachhochschule Hildesheim in Kooperation mit der Universität Hannover, 2000 - 2004, je 8 Std.)
Übungen zur Bemessung im Küsteningenieurwesen und Seeverkehrswasserbau
(Universität Hannover, 1996 - 1999, je 4 Std.)
Übungen zur Auslegung von Ufersicherungen an Wasserstraßen, Flüssen und Seen
(Fachhochschule Koblenz, 2005, 12 Std.)
 nach untenDiesen Balken nach obenSeitenanfang   Betreute Studien-, Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten:
1.   Problem der Binnenentwässerung bei veränderten Tideverhältnissen an der niedersächsischen Küste. (1995)
2.   Untersuchung der Wechselwirkung von Strandmorphologie und Seegangsbelastung. (1996)
3.   Anwendung des Seegangsmodells HISWA auf das Küstengebiet der Insel Norderney. (1996)
4.   Anwendung des Seegangsmodels HISWA zur Beschreibung der wellendämpfenden Wirkung von Sommerdeichen. (1996)
5.   Anwendung des HN-Modells MIKE 21 zur Untersuchung der Wirkung von Ausbaumaßnahmen am Beispiel des geplanten Altenwerder-Hafens in Hamburg. (1996)
6.   Seegangsausbreitung im Küstenvorfeld Land Wurstens - eine Anwendung des Seegangsmodells HISWA. (1997)
7.   Sicherheitszuwachs durch verschiedene Küstenschutzelemente - eine probabilistische Betrachtungsweise unter Anwendung des Seegangsmodell HISWA. (1997)
8.   Strategien und Konzepte im Küstenschutz des Landes Niedersachsen. (1997)
9.   Beeinflussung der Seegangsausbreitung in der Außenweser durch die Tide. (1998)
10.   Ermittlung der Belastungssituation einer aufgeständerten Pier unter Anwendung des Seegangsmodells SWAN. (1998)
11.   Bemessung einer Offshore-Windkraftanlage mit stählernem Fundament. (in Kooperation mit dem Institut für Stahlbau, 1998)
12.   Öffnungskonzepte von Sommerdeichen - eine Anwendung des Seegangsmodells MIKE 21 EMS. (1998)
13.   Untersuchung der seegangsdämpfenden Wirkung von Sommerdeichen. (1998)
14.   Ausbreitung und Dämpfung des Seegangs im See- und Wattgebiet der ostfriesischen Insel Wangerooge - eine Anwendung des Seegangmodells SWAN. (1999)
15.   Seegangsausbreitung im Ems-Ästuar - eine Anwendung der Seegangsmodelle SWAN und HISWA. (1999)
16.   Ermittlung des Wellenauflaufs und -überlaufs an den Seedeichen Bremerhavens. (in Kooperation mit der TU Hamburg-Harburg, 1999)
17.   Einfluß der Vorlandbreite auf die Seegangsbelastung eines Hauptdeiches - eine Anwendung des Seegangsmodells SWAN. (1999)
18.   Anwendung des HN-Modells MIKE 21 zur Untersuchung der Wirkung von Leitwänden am Beispiel des Hansa-Hafens in Hamburg. (2000)
19.   Einfluß von Sturmflutentlastungspoldern in einem Ästuar auf den Wasserstand - Simulation mit einem HN-Modell (MIKE21). (2000)
20.   Untersuchungen der Wellentransmission an Sommerdeichen und Lahnungen sowie des Porenwasserdrucks in Deichen - eine Anwendung des numerischen Modells ODIFLOCS. (2000)
21.   Auswirkungen von Strombuhnen auf das Gewässerbett - am Beispiel des Jamuna River, Bangladesh. (2001)
22.   Aufbereitung der Thematik "Diffraktion" zur Implementierung in der Fernlernumgebung Wasser und Umwelt (FLUWU). (2001)
23.   Ausbreitung und Dämpfung des Seegangs im See- und Wattgebiet der ostfriesischen Insel Langeoog - eine Anwendung des Seegangsmodells SWAN. (in Kooperation mit der RWTH Aachen, 2001)
24.   Bemessung eines Hauptdeiches mit vorgelagerter Düne - eine Anwendung des Seegangsmodells SWAN. (2002)
25.   Ausbreitung und Dämpfung des Seegangs im See- und Wattgebiet Nordfrieslands - eine Anwendung des Seegangmodells SWAN. (2002)
26.   Einfluß der Wellentransformation auf einer ebenen Böschung für die Lebensdauer einer zylindrischen Struktur im Flachwassser. (in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Küste, 2002)
27.   Seeganginduzierte Belastungen zylindrischer Strukturen und resultierende Spannungen und Verformungen - Analyse von Seegangsmessungen im Großen Wellenkanal und ergänzende numerische Simulation mit ANSYS 5.7. (in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Küste, 2002)
28.   Ausweisung von Überflutungsflächen für die Stadt Brake an der Unterweser - eine Anwendung des numerischen Modells MIKE 21HD. (2002)
29.   Ausbreitung und Dämpfung des Seegangs im See- und Wattgebiet der ostfriesischen Insel Langeoog - eine Anwendung des Seegansmodells SWAN. (2002)
30.   Wellenüberlauf an Kajen und Hochwasserschutzwänden - eine Anwendung des Seegangsmodells SWAN. (2002)
31.   GIS-gestützte Analyse von Überschwemmungsszenarien im Einflußbereich des Lesumsperrwerks(Bremen) mit Ermittlung der betroffenen Hauptnutzung. (in Zusammanarbeit mit dem Geographischen Institut, 2002)
32.   Ausweisung von Überflutungsflächen und Nutzungskartierung für die Stadt Otterndorf - eine Anwendung des numerischen Modells MIKE 21HD. (2002)
33.   Ausweisung von Überflutungsflächen und Nutzungskartierung für die Gemeinde Dorum - eine Anwendung des numerischen Modells MIKE 21HD. (2003)
34.   Bewertungsschema zum Renaturierungspotential von Sommerpoldern an der deutschen Nordseeküste. (in Zusammanarbeit mit dem Geographischen Institut, 2003)
35.   Ausbreitung und Dämpfung des Seegangs im See- und Wattgebiet der ostfriesischen Inseln Borkum und Juist - eine Anwendung des numerischen Modells SWAN. (2003)
36.   Ausweisung von Überflutungsflächen und Nutzungskartierung für die Stadt Wilhelmshaven - eine Anwendung des numerischen Modells MIKE 21HD. (2004)
37.   Ausbreitung und Dämpfung des Seegangs im ostfriesichen See- und Wattgebiet und Bemessung des Rückseitendeiches der Insel Wangerooge. (2004)
38.   Reserveraum für Extremhochwasser Hördter Rheinaue - Planung von Durchlassbauwerken. (2017)
39.   Entwicklung eines Konzeptes zur Minderung des Hochwasserrisikos von Niederwalluf als Teil des Hochwassermanagements für den Rheingau. (2017)
40.   Laboratory Test - Discharge Coefficient of a Labyrinth Weir compared to a Rehbock Weir. (2019)
41.   Möglichkeiten der Gewässerentwicklung im urbanen Raum - Gewässerrenaturierung der Pfrimm in Worms. (2020)
42.   The Prediction of the Discharge Coefficient of a Piano Key Weir compared to a Labyrinth Weir. (2020)
43.   Laboruntersuchung des Abflusses über ein Klaviertasten-Wehr. (2020)
44.   Laboruntersuchungen zur Wirksamkeit von Störkörpern in Tosbecken. (2020)
45.   Wiederherstellung der longitudinalen Passierbarkeit für aquatische Lebewesen am Hahnenbach im urbanen Raum der Stadt Kirn. (2022)
46.   Analyse der Strömungsvorgänge und des Wasseraustausches zwischen Rhein und Zollhafen Mainz (Rhein-km 500,1). (2022)
47.   Analyse des Abflussgeschehens im Rhein zwischen Worms und Mainz unter Verwendung des 2D-hydronumerischen Modellsystems HEC-RAS. (2022)
48.   Spektral aufgelöste Beurteilung der hydro-akustischen Wirksamkeit von Lärmminderungsmaßnahmen bei Offshore-Rammarbeiten. (2024)

    Seitenanfang
>>    Übersicht Arbeitsgebiete

 ©  Stephan Mai geändert am 09. Dez 2023
  Datenschutzerklärung